einzelcoaching - trouble shooting
Wenn es aktuell gar nicht mehr geht und überall gefühlt nur Wände statt Türen zu sehen sind, dann klären wir im Einzelcoaching in einem Vorgespräch dein Anliegen. Durch meine zahlreichen Fortbildungen und Workshops zur agilen Arbeit und Coaching-Prozessen, vor allem aber durch den Schwerpunkt In der renommierten Coaching Ausbildung an der Berliner Coaching Akademie, gilt für mich, dass die Klärung des Auftrags essenziell für den weiteren Verlauf des Coachings und dessen Wirkung ist. Mit effektiven Fragetechniken erörtern wir dein Thema, und werfen einen klaren Blick aus das WAS „stört“. Dazu nehmen wir uns Zeit und schauen, dass wir dein Ziel genau und auf den Punkt definieren. Im weiteren Verlauf erarbeiten wir durch die passende Intervention deine individuelle Lösung und deine nächsten Schritte.
verstärkerprogramme
Wie schaffe ich es eine nachhaltige Veränderung anzustoßen und vor allem sie auch direkt effizient spürbar werden zu lassen. Mit einer besonderen Methode in der Transferplanung (Hintergrundfrage: Was konkret ist verbindlich zu tun?) schaffen wir einen verstärkten Anreiz zur schnellen Umsetzung deiner Ziele. Der Coaching Prozess zeichnet sich durch teleologisch angeordnete Phasen, zu der neben der Auftragsklärung, der Intervention, der Verbindlichkeit, Wirkung und dem Abschluss als zentrale Phase an dritter Position die Transferplanung gehört. Wie wir die Übertragung in den Alltag einweben können und mit welcher Technik die Aktivtäten verstärkt werden können, werden wir in diesen drei bis vier Sitzungen erarbeiten.